Starker Beckenboden – Mehr Lebensqualität durch gezieltes Training in Köln
Moderne Diagnostik & individuelle Therapie für eine optimale Gesundheit
Wir kombinieren schulmedizinische Analysen mit ganzheitlichen Behandlungsansätzen
Effektive Übungen – ohne unnötige Eingriffe oder Medikamente
Unser Fokus liegt auf effektiven, wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden, um Inkontinenz, Rückenschmerzen und Beckenboden-Schwäche nachhaltig zu verbessern.
Kurze Wartezeiten & persönliche Betreuung für Ihre bestmögliche Versorgung
Erhalten Sie kurzfristige Termine und eine ganzheitliche Behandlung in angenehmer Atmosphäre.
Warum Sie in unserer Praxis genau richtig sind:
In der Praxis Anna Weber bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und effektive Beckenboden-Therapie in einer modernen und entspannten Atmosphäre. Unser Ziel ist es, Ihnen eine individuelle und wirkungsvolle Behandlung zu ermöglichen – abgestimmt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Wir setzen auf wissenschaftlich fundierte Methoden, um Ihnen innovative Lösungen für Ihre Beckenboden-Gesundheit zu bieten. Dazu zählt das gezielte Beckenboden-Training, das Beschwerden wie Inkontinenz, Rückenschmerzen oder Beckenbodenschwäche effektiv vorbeugt und behandelt.
Ganzheitliche Frauenheilkunde mit modernster Technologie
Gezieltes Training zur Stärkung des Beckenbodens
Individuelle Betreuung in entspannter Atmosphäre
Für wen ist das Beckenboden‒Training geeignet?
Erfahren Sie, für welche Patientinnen das Beckenboden-Training ideal ist und wie es zu einer nachhaltigen Verbesserung von Beschwerden beiträgt.
Frauen in den Wechseljahren
Hormonelle Veränderungen können eine Erschlaffung der Beckenbodenmuskulatur begünstigen. Das Training stärkt das Gewebe und hilft, Harninkontinenz und Organsenkungen vorzubeugen.
Patientinnen mit Beckenbodenschwäche
Eine schwache Beckenbodenmuskulatur kann Inkontinenz, Senkungsbeschwerden oder Rückenschmerzen verursachen. Durch gezieltes Training wird die Muskelkraft verbessert und die Kontrolle über den Beckenboden gesteigert.
Frauen nach der Geburt
Nach der Geburt kann der Beckenboden geschwächt sein, was zu Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder einem Druckgefühl im Unterleib führen kann. Gezieltes Training hilft, die Muskulatur zu stärken und Beschwerden zu lindern.
Patientinnen mit Rückenschmerzen
Ein schwacher Beckenboden kann sich negativ auf die Körperhaltung auswirken und Rückenschmerzen verstärken. Durch das Training wird die Tiefenmuskulatur aktiviert, was zu einer stabileren Körperhaltung und weniger Beschwerden führt.
Sportlerinnen & Frauen mit hoher körperlicher Belastung
Beckenbodenbelastung ist nicht nur ein Thema für Mütter oder ältere Frauen. Auch intensiver Sport oder schweres Heben kann den Beckenboden beanspruchen. Durch gezieltes Training wird eine bessere Stabilität und Prävention von Beschwerden erreicht.
Frauen mit häufigem Harndrang oder Blasenschwäche
Ein geschwächter Beckenboden kann die Blasenkontrolle beeinträchtigen und zu ungewolltem Urinverlust oder ständigem Harndrang führen. Das gezielte Beckenboden-Training stärkt die Muskulatur, verbessert die Kontrolle und hilft, Beschwerden langfristig zu reduzieren.
Effektives Training für Ihren Beckenboden
Entdecken Sie unser gezieltes Beckenboden-Training, eine schonende und effektive Methode zur Stärkung der Muskulatur und Vorbeugung von Beschwerden.
Gezieltes Training für mehr Stabilität
Durch spezielle Übungen wird die Tiefenmuskulatur gestärkt, um Haltungsprobleme, Rückenschmerzen und Beckenboden-Schwäche zu verbessern.
Linderung von Beschwerden nach der Geburt oder in den Wechseljahren
Beckenbodenschwäche kann zu Inkontinenz, Druckgefühl oder Schmerzen führen. Das Training hilft, die Muskelkontrolle wiederherzustellen und Beschwerden zu lindern.
Unterstützung bei Blasenschwäche & Organsenkungen
Regelmäßiges Beckenboden-Training kann helfen, Harninkontinenz zu reduzieren, Organsenkungen vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern.
Effektive Therapie bei muskulären Dysbalancen
Ein schwacher Beckenboden kann auch Verdauungsprobleme oder sexuelle Beschwerden beeinflussen. Das gezielte Training sorgt für eine stabile und funktionierende Muskulatur.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin zum Beckenboden‒Training in unserer Praxis in Köln!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr individuelles und gezieltes Beckenboden-Training. Unsere Expertinnen beantworten gerne alle Ihre Fragen und sorgen für eine effektive und sichere Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur.
Das Beckenboden‒Training: So funktioniert’s:
Unser Beckenboden-Training stützt sich auf wissenschaftlich fundierte Methoden, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu stärken und Beschwerden zu lindern. Unser Fokus liegt auf Ihrem Wohlbefinden, während moderne Trainingsmethoden eine nachhaltige Stärkung des Gewebes ermöglichen. Das Training ist schmerzfrei, schonend und fördert die natürliche Stabilität des Körpers für mehr Lebensqualität.
Gezieltes Training ohne operative Eingriffe
Innovative Methoden für nachhaltige Ergebnisse
Geeignet für Frauen jeden Alters
So läuft Ihr Beckenboden‒Training ab:
Von der Terminbuchung bis zur spürbaren Linderung – Ihre Behandlung in vier einfachen Schritten.
Schritt 1
Termin buchen
Vereinbaren Sie Ihren Termin ganz bequem online oder telefonisch. Wählen Sie einen passenden Termin und erhalten Sie eine Bestätigung – schnell und unkompliziert.
Schritt 2
Vorgespräch
Vor der Behandlung führen wir ein ausführliches Gespräch, um Ihre individuellen Beschwerden zu besprechen. Sie erhalten alle wichtigen Informationen zum Beckenboden-Training und können offene Fragen klären.
Schritt 3
Das Training
Das Training umfasst 10–12 Sitzungen, idealerweise zweimal pro Woche, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Durch die Ausführung gezielter, regelmäßiger Übungen, wird die Beckenbodenmuskulatur gestärkt, wodurch Beschwerden nachhaltig verbessert werden können.
Die Kombination mit der Vaginal‒Laser‒Therapie kann oft die besten Ergebnisse liefern.
Schritt 4
Nachgespräch & Anpassung
Nach ca. 8 Wochen erfolgt ein Nachgespräch zur individuellen Bewertung des Therapieerfolgs und zur Anpassung weiterer Maßnahmen.
Regelmäßige Sitzungen und eine gezielte Kombination mit weiteren Behandlungen können langfristig nachhaltige Verbesserungen bewirken.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin zum Beckenboden‒Training in unserer Praxis in Köln!
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihr individuelles und gezieltes Beckenboden-Training. Unsere Expertinnen beantworten gerne alle Ihre Fragen und sorgen für eine effektive und sichere Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur.
Anna Weber
Praxisinhaberin und Fachärztin
Guten Tag, mein Name ist Anna Weber!
Als Fachärztin für Frauenheilkunde und ganzheitliche Medizin verbinde ich moderne schulmedizinische Diagnostik mit innovativen, sanften Therapieansätzen. Mein Ziel ist es, Ihnen durch individuelle Beratung und maßgeschneiderte Behandlungen eine bestmögliche Betreuung zu bieten.
In meiner Praxis setzen wir auf fortschrittliche Methoden wie das Beckenboden-Training, bioidentische Hormonbehandlungen und integrative Therapieansätze, um Ihre Gesundheit nachhaltig zu unterstützen.
Meine Philosophie: Exzellente Medizin bedeutet für mich mehr als Standardversorgung. Ich nehme mir die Zeit, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu verstehen, und begleite Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität.
Wir sind ein Team aus erfahrenen Fachleuten
Ein Team ausgewiesener Fachleute, vereint durch Fachkompetenz, Engagement und die Leidenschaft für patientenorientierte Kompetenz.
Anna Weber
Praxisinhaberin
Dr. Nejra Kolic
Angestellte Ärztin
Grazia Rolla
MFA
Filiz Özbaykral

Zehra Çamurlu
MFA
B. Sc. Anna Kocaer
Kooperationshebamme
Julia Kiy

Hier finden Sie unsere Praxis in Köln
Unsere Praxis befindet sich in der Siegburger Straße 233-235, 50679 Köln und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem erreichbar. Direkt vor der Praxis stehen Ihnen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass Ihr Besuch stressfrei beginnt.
Häufig gestellte Fragen
Diese Fragen bekommen wir häufig von unseren Patientinnen gestellt, deren Antworten vielleicht auch für Sie persönlich interessant sein könnten.
Übernimmt meine private Krankenkasse die Kosten für die Vaginallaser-Therapie?
Ja, da es sich um eine Privatpraxis handelt, übernehmen die privaten Krankenkassen in der Regel die Kosten für die Behandlung. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Falls Sie unsicher sind, empfehlen wir, vorab eine Kostenübernahme bei Ihrer Krankenkasse zu erfragen.
Wie kann ein schwacher Beckenboden meinen Alltag beeinflussen?
Ein geschwächter Beckenboden kann zu Blasenschwäche (Inkontinenz), häufigem Harndrang, Organsenkungen, Rückenschmerzen und einer verringerten Stabilität im Rumpfbereich führen. Viele Frauen bemerken dies besonders nach einer Geburt oder in den Wechseljahren.
Wie schnell kann ich erste Erfolge durch das Beckenboden-Training spüren?
Viele Frauen berichten bereits nach wenigen Wochen über eine spürbare Verbesserung. Die Muskulatur braucht jedoch Zeit, um sich nachhaltig zu stärken – meist sind 6 bis 10 Sitzungen für langfristige Erfolge sinnvoll.
Ist Beckenboden-Training nur für Frauen nach der Geburt geeignet?
Nein, das Training ist für alle Frauen geeignet, die ihre Beckenbodenmuskulatur gezielt stärken möchten – sei es nach der Geburt, in den Wechseljahren oder bei Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Blasenschwäche.
Wie läuft eine Sitzung im Beckenboden-Training ab?
Nach einem ausführlichen Erstgespräch und einer individuellen Analyse erhalten Sie gezielte Übungen zur Aktivierung und Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Moderne Methoden wie Biofeedback oder elektrische Stimulation können das Training unterstützen.
Kann ich das Beckenboden-Training auch zuhause fortsetzen?
Ja! Sie erhalten von uns individuelle Übungen für zuhause, um den Trainingseffekt langfristig zu sichern und Ihre Muskulatur dauerhaft zu stärken.
Praxis für ganzheitliche Frauenheilkunde
und Gesundheit
Rechtsdokumente
Kontakt
Anna Weber
Praxisleitung